Jeder Euro-Schein hat eine eindeutige Seriennummer.
Sie beginnt mit einem Buchstaben, aus dem sich das Land auslesen lässt,
eine 10stellige Seriennummer sowie eine Prüfziffer.Mir sind zwei
Prüfungen bekannt:
8er-Prüfung
Für diese Prüfung werden folgende Schritte durchgeführt:
- Quersumme der 10 Seriennummer-Ziffern berechnen
- Den Zahlenwert des Buchstabens hinzuaddieren (a=1, b=2, ..., z=26)
- Quersumme des Ergebnisses kalkulieren
- So lange eine Quersumme der Quersumme berechnen, bis die Quersumme eine
einstellige Zahl ist.
Die resultierende, einstellige Quersumme muss gleich 8 sein.
Eine etwas
ausführlichere Fassung der 8er-Probe hat Stu Savory.
Identity-Prüfung
Wieder wird so lange die Quersumme der 10 Seriennummer-Ziffern
quersummieren, bis eine einstellige Quersumme herauskommt. Dann muss der
Länderbuchstabe wie folgt passen:
1=P/Y, 2=X, 3=N, 4=M/V, 5=L/U, 6=T, 7=S, 9=Z
Daraus folgert, dass kein gültiger Schein mit einer Null enden kann.
Hier alles als praktischer Online-Rechner:
|
|
Each Euro note has a unique serial number, consisting of a letter as country
code, a 10-digit serial number and a one-digit checksum. I know of two
checks that can be done with the serial:
8-Check
To calculate this checksum, you need to:
- calculate the cross-sum of the 10 serial number digits
- add the position of the country code within the alphabet (a=1, b=2, ..., z=26)
- calculate a cross-sum of the result
- if that is not single-digit, calculate a cross-sum of the cross-sum,
until the result IS single-digit
The resulting single-digit checksum has to be 8 - or the serial number
(and probably the whole note) is forged.
Identity-Check
If you calculate a cross-sum of the 10 serial numbers only (re-cross-summing
until we have a single-digit number), the country code has to match
1=P/Y, 2=X, 3=N, 4=M/V, 5=L/U, 6=T, 7=S, 9=Z
The combination of all checks sets yields that no number can end with a zero!
Here a handy checksum calculator:
(translatzion en Ensanol)
|
|